Publikationen
Monografien
- Winker, Gabriele: Solidarische Care-Ökonomie. Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Bielefeld: transcript, 2021
- Winker, Gabriele: Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Bielefeld: transcript, 2015
- Carstensen, Tanja, Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Soziale Praxen Erwerbsloser. Gesellschaftliche Teilhabe – Internetnutzung – Zeithandeln. Münster: LIT-Verlag, 2012
- Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver gestalten. Vorschläge für Hochschulen. Berlin, Heidelberg: Springer, 2010
- Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript, 2009
- Winker, Gabriele: Büro. Computer. Geschlechterhierarchie.
Frauenförderliche Arbeitsgestaltung im Schreibbereich. Opladen: Leske+Budrich,
1995
Herausgeberbände
- Groß,
Melanie; Winker, Gabriele (Hg.): Queer-|Feministische Kritiken neoliberaler
Verhältnisse. Münster: Unrast Verlag, 2007, 7-14
- Schachtner, Christina; Winker, Gabriele (Hg.):
Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet.
Frankfurt, New York: Campus, 2005
- Winker, Gabriele (Hg.): Telearbeit und Lebensqualität.
Zur Integration von Beruf und Familie. Frankfurt/Main, New York: Campus, 2001
- Winker, Gabriele; Oechtering, Veronika (Hg.): Computernetze - Frauenplätze. Frauen in der Informationsgesellschaft. Opladen: Leske+Budrich, 1998
Dokumentationen
- Schuster, Martina;
Sülzle, Almut; Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea: Neue Wege in Technik
und Naturwissenschaften. Zum Berufswahlverhalten von Mädchen und jungen
Frauen, hrsg. vom baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Juni
2004
- Winker, Gabriele; Drüeke,
Ricarda: Gender Mainstreaming im Bundesportal BundOnline 2005. Gutachten im
Auftrag des Vereins "Frauen geben Technik neue Impulse", Februar
2004
- Funken, Christiane; Winker, Gabriele: Dokumentation der Konferenz "Women
on the Web" vom 8. bis 10. März 2001 in Hamburg, hrsg. von Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn, 2002
- Erb, Ulrike; Schelhowe, Heidi; Winker, Gabriele (Hg.): Arbeitspapiere zur
Tagung "Erfahrung und Abstraktion. Frauensichten auf die Informatik."
Hamburg, 16.-18.3.94. Mitteilung Nr. 233 des FB Informatik der Universität
Hamburg. Januar 1994
Online-Publikationen
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Sorge und Solidarität. Von
verbindender Care-Politik zur solidarischen Gesellschaft, Online-Publikation, August 2019
- Schmiederer, Simon; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Studienkonflikte und Studienerfolgsfaktoren von Studierenden der TU Hamburg-Harburg, Online-Publikation, 2012
- Nowak, Iris; Hausotter, Jette; Winker, Gabriele: Handlungsfähigkeit in entgrenzten Verhältnissen. Subjektkonstruktionen von Beschäftigten in Industrie und Altenpflege, Online-Publikation, Januar 2012
- Groß, Melanie; Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: Wider das Überflüssig-Sein. Kompensationsversuche erwerbsloser Personen, Online-Publikation, 2008
- Degele, Nina; Winker, Gabriele: Intersektionalität als Mehrebenenanalyse, Online-Publikation, 2007
- Oechtering, Veronika; Winker,
Gabriele: Introducing Gender into Political Concepts of the Information
Society. Paper for the International Conference "Women and Political
Action: Debating Ways Forward for Feminists", London 18-19 June 1999
Online-Statements
- Winker, Gabriele: "Wir verteidigen unsere Würde". Interview, Fragen von Peter Nowak: In: neues-deutschland.de, 20.04.21, 4
- Winker, Gabriele: "Das macht Mut". Interview, Fragen von Ines Kappert. In: BLOG böll thema, 10.03.21
- Winker, Gabriele: "Sorgearbeit kommt zu kurz". Interview, Fragen von Nicole Scheyerer. In: Falter 19/20, 30
- Winker,
Gabriele: "Die Carona-Pandemie kann ein Weckruf sein". Interview, Fragen von Georgios Chatzoudis,in L.I.S.A, dem Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, am 28.04.2020
- Winker, Gabriele: Aus der Krise lernen, was für ein gutes Leben nötig ist. Interview, Fragen von Lea Schönborn, in Neues Deutschland online am 20.04.20
- Winker, Gabriele: "Diese Jobs sollen vor allem eins sein: billig". Interview, Fragen von Hannah Beizert, in der Süddeutschen Zeitung Online am 23.03.2020
- Winker, Gabriele: "Frauen wollen nicht nur Kinder gebären, damit andere sie betreuen". Interview, Fragen von Juliane Frisse, in ZEIT online am 06.03.2020
- Winker, Gabriele: Care-Revolution - von der Sorgearbeit aus die Gesellschaft verändern, Statement auf der Website des Equal Care Days, Dezember 2019
- Winker, Gabriele: Wir brauchen eine 30 Stunden Woche, um uns um Kinder, Kranke und Alte zu kümmern. Interview mit der Online-Zeitung kontrast.at, November 2019
- Winker, Gabriele: Sorgearbeit füreinander solidarisch organisieren, Feministisches Institut, Online-Statement, November 2015
- Winker, Gabriele: Unterstützung für Care-Arbeitende - Fehlanzeige im CDU/SPD-Koalitionsvertrag, Feministisches Institut, Omline-Statement, Dezember 2013
- Winker, Gabriele: Gruppenübergreifendes Handeln für eine Care Revolution, Feministisches Institut, Online-Statement, Juli 2013
- Winker, Gabriele: Menschenwürde statt Profitmaximierung. Zur sozialen Reproduktion in der Krise und einer Care Revolution als Perspektive, Feministisches Institut, Online-Statement, Juni 2012
- Winker, Gabriele: Care Revolution - ein Weg aus der Reproduktionskrise, Feministisches Institut, Online-Statement, Dezember 2009
- Winker, Gabriele: Staatliches Krisenmanagement im Fokus feministischer Kritik, Feministisches Institut, Online-Statement, März 2009
- Winker, Gabriele: Hamburger Trauerspiel um erfolgreiche Gender und Queer Studies, Feministisches Institut, Online-Statement, Juli 2008
- Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektionalität als Mehrebenenanalyse, Feministisches Institut, Online-Statement, November 2007
- Winker, Gabriele: Populäre Lesarten des Feminismus als Chance für gesellschaftskritische Debatten nutzen! Feministisches Institut, Online-Statement, Oktober 2007
- Winker, Gabriele: Freiheit oder Planwirtschaft? Das absurde Theater des Streits um Kinderkrippen und die Widersprüche im System der Reproduktion, Feministisches Institut, Online-Statement, Mai 2007
- Winker, Gabriele: Das bedingungslose Grundeinkommen - eine feministische Perspektive ?! Feministisches Institut, Online-Statement, Januar 2007
- Winker, Gabriele: Kinder sind bereits bei der Geburt unterschiedlich viel wert, Feministisches Institut, Online-Statement, November 2006
Artikel in (Fach-)Zeitschriften
- Winker, Gabriele: Warum Care-Arbeitende eine solidarische Gesellschaft benötigen? In: Volksstimme, Oktober 2023
- Winker, Gabriele: Caring Community – ehrenamtliche Reserve oder Chance für solidarisches Handeln? Das Dilemma der Freiwilligenarbeit in Zeiten neoliberalen Versagens. In: Widersprüche, Heft 163, März 2022, 61-72
- Winker, Gabriele: Care Revolution als Klimagerechtigkeitspolitik. In: BBE-Newsletter,
5/2022, Online-Publikation
- Winker, Gabriele: Care statt Profit! Warum eine Care Revolution nötig ist. In: graswurzelrevolution, März 2022/467, 7
- Winker, Gabriele: Care Revolution als Transformationsstrategie. In: DDS. Zeitschrift der GEW, Landesverband Bayern, März 2022, 5-6
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Konzentration aufs Wesentliche. Menschen in Sorgebeziehungen kommen zusammen - zur Kampagne "Platz für Sorge". In: express, Nr.5/2021, 1-2
- Winker, Gabriele: Sorge und Solidarität. Care Revolution als Perspektive. In: Evangelische Stimmen, 6/2021, 37-41
- Winker, Gabriele: Solidarisch Handeln. Interview. In: WeiberDiwan, Sommer 21, 2-4
- Winker, Gabriele: Platz für Sorge schaffen - Warum eine Care Revolution nötig ist. In: AEP Informationen, Nr. 2/2021, 33-35
- Winker, Gabriele: "Mit Vergesellschaftung gegen Care- und Klimakrise. Interview. Fragen von Peter Nowak. In: Analyse und Kritik (ak), Nr. 670, 20.04.2012, 22
- Winker, Gabriele: Das Ziel: Eine solidarische Gesellschaft mit Sorgebeziehungen im Zentrum. Interview mit der Gruppe Hausfriedensbruch aus Hamburg. In: ila, Das Lateinamerika-Magazin, Nr. 443, März 2021
- Winker, Gabriele: Das Ganze der Arbeit revolutionieren! In: aep informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Nr. 3/2020, 28-31
- Winker, Gabriele: Care Revolution – eine Perspektive für menschenwürdige Pflege. In: Das Magazin demenz, 47/2020, 36-37
- Winker, Gabriele: Praxisbericht: Care Revolution - für ein gutes Leben. In: spw - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 231, Ausgabe 4, 2019, 156-161
- Winker, Gabriele: Die Positionen weiter schärfen! 5 Jahre Care Revolution - eine Bilanz. In: Wir Frauen. Das feministische Blatt, 4/2019,24-25
- Winker, Gabriele: Care-Ökonomie ins Zentrum einer solidarischen Sozialpolitik rücken. In: spw - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 231, Ausgabe 2, 2019, 59-65
- Winker, Gabriele: Care Revolution, interviewed by Brigitte Aulenbacher and Birgit Riegraf. In: Equalitiy, Diversity and Inclusion, Vol. 37, No 4, 2018, 420-428
- Winker, Gabriele: Revolution der Sorgearbeit. Warum engagieren Sie sich für das Netzwerk Care Revolution? Interview. In: Publik-Forum-Dossier, Oktober 2018, 12
- Winker, Gabriele: Wir kümmern uns um alles. Wer kümmert sich um um uns? Interview in der Zeitschrift Brigitte Woman 4/2017, 52-58
- Winker, Gabriele: Care Revolution als politische Handlungsperspektive. Sorge und Solidarität ins Zentrum stellen. In: SozialAktuell, 3/2017, 14-15
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Care Revolution, décroissance et société solidaire. In: Moins! Journal romand d´écologie politique, Numéro 26, 2016/2017, 19
- Winker, Gabriele: Care Revolution. In: Neue Wege. Beiträge zu Religion und Sozialismus, Heft 11/2016, 26-29
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Überlastete Sorgearbeitende in Pflege und Gesundheit - Care Revolution als Perspektive. In: Senioren Report, Heft 3, 2015, 10-15
- Winker, Gabriele: Care Revolution als feministisch-marxistische Transformationsperspektive. In: Das Argument 314: Wege des Marxismus-Feminismus, Heft 4/5, 2015, 536-539
- Winker, Gabriele: Überforderte Eltern zwischen Lohn- und Reproduktionsarbeit. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 103, September 2015, 141-149
- Winker, Gabriele: Sorgearbeit aufwerten. In: HLZ. Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung und Forschung, Heft 11, November 2015, 14-15
- Winker, Gabriele: Rede auf der Aktionskonferenz Care Revolution unter der Thematik: Soziale Reproduktion in der Krise – Care Revolution als Perspektive. In: Widersprüche, Heft 134, 34. Jg. Nr. 4, Dezember 2014, 63-72
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: Intersektionalität in der Internetforschung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 60, Nr. 1, 2012, 3-23
- Nowak, Iris; Hausotter, Jette; Winker, Gabriele: Entgrenzung in Industrie und Altenpflege: Perspektiven erweiterter Handlungsfähigkeit bei Beschäftigten. In: WSI Mitteilungen 4/2012, 272-280
- Winker, Gabriele: Erschöpfung des Sozialen. In: Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, Heft 4, 2012, 6-13
- Winker, Gabriele: Intersektionalität als Gesellschaftskritik. In: Widersprüche, 32. Jg., Heft 126, 2012, 13-26
- Degele, Nina; Winker, Gabriele: Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung. In: Berliner Journal für Soziologie, Band 21, 2011, 69-90
- Winker, Gabriele: Interventionen. Populäre Lesarten des Feminismus als Chance für gesellschaftskritische Debatten nutzen! In: aep infomationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Heft 1, 2011, 15-17
- Winker, Gabriele: Soziale Reproduktion in der Krise - Care Revolution als Perspektive. In: Das Argument 292: Care - eine feministische Kritik der politischen Ökonomie? 53. Jg., Heft 1/2011, 333-344
- Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersectionality as multi-level-analysis: Dealing with social inequality. In: European Journal of Women´s Studies, Vol. 18, Issue 1, 2011, 51-66
- Degele, Nina; Winker, Gabriele: Feminismen im Mainstream, in Auflösung - oder auf intersektionalen Pfaden. In: Freiburger GeschlechterStudien, Band 24, 2010, 79-93
- Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: "Tausend Formeln und dahinter keine Welt". Eine geschlechtersensitive Studie zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaftn. In: Beiträge zur Hochschulforschung, 32. Jg., Heft 1, 2010, 56-78
- Winker, Gabriele: Care Revolution - ein Weg aus der Reproduktionskrise. In: Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, Heft 3, 2010, 124-129
- Winker, Gabriele; Carstensen, Tanja: Wie weiblich ist das Internet? In: Edition Le Monde diplomatique: Nano. Gen. Tech. Wie wollen wir leben? Berlin, 2010, 18-19, 25
- Winker, Gabriele; Degele, Nina: Intersektionalität. Interview, Fragen von Andreas Kemper. In: The Dishwasher. Das Magazin für studierende Arbeiterkinder, Juni 2010, Nr. 2, 7-10
- Winker, Gabriele: Fragile Familienkonstruktionen in der gesellschaftlichen Mitte. Zum Wandel der Reproduktionsarbeit und den politischen Konsequenzen. In: Widersprüche, Heft 111, 29. Jg., 2009, Nr. 1, 49-61
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Women withdrawers in engineering studies: Identity formation and learning culture as gendered barriers for persistence? In: Equal Opportunities International, Vol. 28, 2009, No. 1, 36-49
- Winker, Gabriele; Carstensen, Tanja: Eigenverantwortung in Beruf und Familie - vom Arbeitskraftunternehmer zur ArbeitskraftmanagerIn. In:
Feministische Studien, 2007, Nr.2, 277-288
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Women Dropout in Engineering Studies. In: International Journal of Interdisciplinary Social Sciences, Vol. 2, 2007, Issue 1, 95-102
- Winker, Gabriele; Carstensen, Tanja: Der Internet-Hype ist vorbei - was ist geblieben? Auf der Suche nach feministischen Gegenöffentlichkeiten. In: femina politica, 2006, Heft 2, 79-89
- Winker, Gabriele: Internet Research from a Gender Perspective. Searching for Differentiated Use Patterns. In: Journal of Information, Communication and Ethics in Society, Vol. 3, Issue 4, 2005, 199-207
- Winker, Gabriele: Ein Zwischenruf. Von einer differenzierten Sprache zu einer aktiven Einbeziehung von Frauen in die Technik. In: VDI/VDE (Hg.): Mensch & Technik. Berlin und Brandenburg, IV/2004, 17
- Winker, Gabriele: Mädchen- und Frauen-Projekte in der Technik. In: AKTIV 25, 3/2004, 5
- Koch, Gertraud; Winker, Gabriele: Genderforschung im geschlechterdifferenten Feld der Technik - Perspektiven für die Gewinnung von Gestaltungskompetenz. In: Stuttgarter Beiträge
zur Medienwirtschaft Nr.8, April 2003, 31-40
- Winker, Gabriele: Informationstechnik und Geschlechterhierarchie - eine bewegende Beziehung. In: Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis, Nr.2, 11.Jg., Juli
2002, 70-78
- Winker, Gabriele: Weibliche Neugier auf Informatik. Evaluation der ersten Informatica Feminale Baden-Württemberg: In: Frauenarbeit und Informatik, Nr. 25, Juni 2002, 40-46
- Winker, Gabriele: Frauen geben Technik neue Impulse. In: Welker, Martin; Winchenbach, Ulrich (Hg.): Herausforderung "Internet für alle": Nutzung, Praxis, Perspektiven. Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft
Band 4. Stuttgart 2002, 65-73
- Winker, Gabriele: Alternierende Telearbeit - Chance für berufliche und familiäre Lebensqualität. In: Metallbearbeitung Deutschland, Ausgabe Süd, Juli 2002, 22-23
- Winker, Gabriele: Technisch orientierte Fachhochschulen auf dem Weg zur Frauen- und Geschlechterforschung. In: Positionen, Rundbrief 20, März 2000, 45-49
- Winker, Gabriele; Maus Bettina: Telearbeit - Chancen für eine bessere Integration beruflicher und familiärer Lebensbereiche. In: FIFF-Kommunikation 4/2000, 53-57
- Winker, Gabriele, Preiß, Gabriele: Unterstützung des Frauen-Alltags per Mausklick? Zum Potenzial elektronischer Stadtinformationssysteme. In: Zeitschrift für Frauenforschung und
Geschlechterstudien, Heft 1+2/2000, 49-80
- Winker, Gabriele: Geschlechterverhältnis und vernetzte Systeme. In: Zeitschrift für Frauenforschung, 17.Jg., Heft 1+2/99, 9-25
- Maus, Bettina; Winker, Gabriele: Telearbeit - Heimvorteil für Frauen? In: Aktiv 6 IV/99, 8
- Winker, Gabriele: Telearbeit - Chancen für Frauen. In: Aktiv 6 IV/99, 3-4
- Winker, Gabriele: Weibliche Arbeits- und Lebensrealitäten in der Informationsgesellschaft. In: Frauenarbeit und Informatik, Dezember 1996, 45-50
- Winker, Gabriele: Frauenforschung im Spannungsfeld zwischen Praxis und institutionalisierter Wissenschaft. In: Frauenarbeit und Informatik 8/1993, 11-19
- Winker, Gabriele: 5 Jahre Dienstvereinbarung zur qualifizierten Mischarbeit - auch weibliche Geduld hat ein Ende! In: Frauenarbeit und Informatik 5/1992, 11-14
Artikel in Sammelbänden
2023
- Winker, Gabriele: Solidarität statt Konkurrenz. Soziale Beziehungen als Zentrum emanzipatorischer Politik. In. Seeck, Anne u.a. (Hg.): KlassenLos. Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten. Berlin: Die Buchmacherei, 194-199
- Winker, Gabriele: Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Eine konkrete Utopie für eine solidarische Gesellschaft. In: Die Armutskonferenz; Appel, Margit u.a. (Hg.): Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten. Norderstedt: BoD – Books on Demand, 2023, 135-146
- Winker, Gabriele; Neumann, Matthias: Care Revolution als sozial-ökologische Transformationsstrategie. In: Meier-Gräwe, Uta; Praetorius, Ina; Tecklenburg, Feline (Hg.): Wirtschaft neu ausrichten. Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 2023, 57-65
2021
- Winker, Gabriele: Care statt Profit. Zur Notwendigkeit einer nachhaltigen Sozialpolitik. In: Emunds, Bernhard; Degan, Julian; Habel, Simone; Hagedorn, Jonas (Hg.): Freiheit – Gleichheit – Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Sorgearbeit in der Dienstleistungsgesellschaft. Marburg: Metropolis-Verlag, 2021,439-459
2020
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Care Revolution: Care Work – The Core of the Economy. In: Burkhart, Corinna; Schmelzer, Matthias; Treu, Nina (eds.): Degrowth in Movement(s). Exploring pathways for transformation. Winchester, Washington: Zero Books,
2020, 100-113
- Winker, Gabriele: Aufbau einer solidarischen und nachhaltigen Care-Ökonomie. Ein Plädoyer in Zeiten von Corona. In: Volkmer, Michael; Werner, Karin (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft. Bielefeld: transcript,
2020, 395-404
- Winker, Gabriele: Care als Armutsrisiko – Care Revolution als politische Antwort. In: Dackerweiler, Regina-Maria; Rau, Alexandra; Schäfer, Reinhild (Hg.): Frauen und Armut – Feministische Perspektiven. Opladen u.a.: Barbara Budrich,
2020, 450-468
- Winker, Gabriele: Care-Ökonomie ins Zentrum einer solidarischen Sozialpolitik stellen. In: Stache, Stefan; von Matzenau, Wolf (Hg.): Was heißt Erneuerung der Linken? Sozial-ökologischer Umbau und ein Sozialstaat für das 21. Jahrhundert. Hamburg: VSA, 2020, 62-72
2019
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Handlungsfähigkeit im Care-Bereich
erweitern. Care-Räte vor Ort als erster Schritt? In: Rudolph, Clarissa;
Schmidt, Katja (Hg.): Interessenvertretung und Care. Münster: Westfälisches
Dampfboot, 231-247
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Care Revolution: Sorge braucht Demokratie. In: Daellenbach, Ruth; Ringger, Beat; Zwicky, Pascal (Hg.): Reclaim Democracy, Zürich: edition 8, 2019, 156-161
2018
- Neumann, Matthias; Winker, Gabriele: Solidarische Gesellschaft als Ziel – Care Revolution als Strategie. In: Neupert-Doppler, Alexander (Hg.): Konkrete Utopien. Stuttgart: Schmetterling Verlag, 2018, 112-129
- Winker, Gabriele: Sorge und Solidarität ins Zentrum – Care Revolution als Perspektive. In: Waidelich, Waltraud; Baumgarten, Margit (Hg.): Um-Care zum Leben. Ökonomische, theologische, ethische und ökologische Aspekte von Sorgearbeit. Hamburg: VSA, 2018, 67-81
- Winker, Gabriele: Das Ganze der Arbeit revolutionieren! In: Scheele, Alexandra; Wöhl, Stefanie (Hg.): Feminismus und Marxismus. Weinheim: Beltz Juventa, 2018, 102-114
- Winker, Gabriele: Winker, Gabriele: Das Ganze der Arbeit revolutionieren! Gekürzte Fassung. In: LuXemburg online, Januar 2018
2017
- Neumann, Matthias; Winker,Gabriele: Care Revolution: Ressourcen für Sorgearbeit erkämpfen. In: Burkhart, Corinna; Schmelzer, Matthias; Treu, Nina (Hg.): Degrowth in Bewegung(en). 32 alternative Wege zur sozial-ökologischen Transformation. München: oekom Verlag, 2017, 84-95
2016
- Winker, Gabriele: Leben ohne existenzielle Not. Mit einer feministischen Care-Perspektive für ein bedingungsloses Grundeinkommen. In: Blaschke, Ronald; Praetorius, Ina; Schrupp, Antje (Hg.): Das Bedingungslose Grundeinkommen. Feministische und postpatriarchale Perspektiven. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2016, 12-30
2015
- Winker, Gabriele: Care Revolution. A Feminist-Marxist Transformation Strategy from the Perspective of Caring for Each Other. In: Walter Baier, Eric Canepa, Eva Himmelstoss (Eds.): transform! Yearbook 2016. The Enigma of Europe; Merlin Press: London, 2015, 165-172
- Winker, Gabriele: Der Umbau der Familienstrukturen. In Sperl, Gerfried (Hg.): Neoliberalismus. Wien: Czernin, 2015, 57-76
- Winker, Gabriele: Erschöpfte Sorgearbeitende. Care Revolution als Perspektive. In: Dorst, Brigitte, Neuen, Christiane, Teichert, Wolfgang. (Hg.): Der verletzliche Mensch. Zwischen Freiheit, Mitgefühl und Verantwortung. Ostfildern: Patmos, 2015, 131-151
- Winker, Gabriele: Prekarisierungsprozesse in der sozialen Reproduktionskrise. In: Völker, Susanne; Amacker, Michèle (Hg.): Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim: Beltz Juventa, 2015, 75-92
2014
- Carstensen, Tanja; Ballenthien, Jana; Winker, Gabriele: Arbeitsalltag im Internet. Umgang mit mehrdimensionalen Entgrenzungen. In: Carstensen, Tanja et al. (Hg.): Digitale Subjekte. Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart. Bielefeld: transcript, 2014, 29-80
2013
- Winker, Gabriele: Zur Krise sozialer Reproduktion. In: Baumann, Hans; Bischel, Iris; Gemperle, Michael; Knobloch, Ulrike; Ringger, Beat; Schatz, Holger (Hg.): Care statt Crash. Sorgeökonomie und die Überwindung des Kapitalismus, Zürich: Edition 8, 2013, 119-133
- Winker, Gabriele: Zur Bedeutung der Geschlechterverhältnisse in der sozialen Reproduktionskrise. In: Brie, Michael (Hg.): „Wenn das Alte stirbt …“. Die organische Krise des Finanzkapitalismus. Zweite Transformationskonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung, 2013, 79-94
2012
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: Von Gender & Internet zu Intersektionalität & Web 2.0. über notwendige Verschiebungen in der Analyse sozialer Ungleichheiten. In: Stegbauer, Christian (Hg.): Ungleichheit. Medien- und kommunikationssoziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2012, 223-242
- Winker, Gabriele: Care Revolution. In: Brand, Ulrich et al. (Hg.): ABC der Alternativen 2.0. Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft. Hamburg: VSA Verlag, 2012, 48-49
2011
- Degele, Nina; Winker, Gabriele: "Leistung muss sich wieder lohnen" - zur intersektionalen Analyse kultureller Symbole. In: Knüttel, Katharina; Seeliger, Martin (Hg.): Intersektionalität und Kulturindustrie. Zum Verhältnis sozialer Kategorien und kultureller Repräsentationen. Bielefeld: transcript, 2011, 25-53
- Langreiter, Nikola; Timm, Elisabeth: Intersektionalität als kritisches Werkzeug der Gesellschaftsanalyse. Ein E-Mail-Interview mit Nina Degele und Gabriele Winker. In: Hess, Sabine; Langreiter, Nikola; Timm, Elisabeth (Hg.): Intersektionalität revisited. Empirische, theoretische und methodische Erkundungen. Bielefeld: transcript, 2011, 55-75
- Winker, Gabriele; Carstensen, Tanja: Frauenrollen - Technikbilder - Internet. In: Hamburger Frauenbündnis 100 Jahre Internationaler Frauentag (Hg.): Emanzipation - Macht - Gerechtigkeit. Hamburg, März 2011, 147-149
2010
2009
- Groß, Melanie; Winker, Gabriele: Queer-|Feministische Praxen in Bewegung. In: Aulenbacher, Brigitte; Riegraf, Birgit (Hg.): Erkenntnis und Methode. Geschlechterforschung in Zeiten des Umbruchs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 51-64
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Studienabbruchtypen in den Ingenieurwissenschaften. In: Liebig, Brigitte; Rosenkranz-Fallegger, Edith; Meyerhofer, Ursula (Hg.): Handbuch Gender-Kompetenz. Ein Praxisleitfaden für (Fach-)Hochschulen. Zürich: vdf Hochschulverlag, 2009, 90-97
- Wolffram, Andrea; Derboven, Wibke; Winker, Gabriele: Konflikte und Bindungserlebnisse von Studienabbrecherinnen in den Ingenieurwissenschaften. In: Thaler, Anita; Wächter, Christine (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit in Technischen Hochschulen. Theoretische Implikationen und Erfahrungen aus Deutschland, Österreich und Schweiz. München, Wien: Profil-Verlag, 2009, 139-147
2008
- Degele, Nina; Winker, Gabriele: Praxeologisch differenzieren. Ein Beitrag zur intersektionalen Gesellschaftsanalyse. In: Klinger, Cornelia; Knapp,
Gudrun Axeli (Hg.): ÜberKreuzungen. Ungleichheit, Fremdheit, Differenz. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008, 194-209
- Winker, Gabriele: Neoliberale Regulierung von Care Work und deren demografische Mystifikationen. In:
Buchen, Sylvia; Maier, Maja S. (Hg.): Älterwerden neu denken. Interdisziplinäre Perspektiven auf den demografischen Wandel. Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 47-62
- Winker, Gabriele: Zur Sichtbarkeit geschlechterreflektierender Medienarbeit im Internet. In: Eble, Karin; Schumacher, Irene (Hg.): Netzwerke in der Bildung. Multiline das Netzwerk für Bildung, Chancengleichheit und Medienkompetenz. München: Kopaed, 160-176
2007
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: E-Empowerment of Heterogeneous Feminist Networks. In: Zorn, Isabel; Maass, Susanne; Rommes, Els; Schirmer,
Carola; Schelhowe, Heidi (eds.): Gender Designs IT. Construction and Deconstruction of Information Society Technology, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
2007, 109-120
- Groß, Melanie; Winker, Gabriele (Hg.): Queer- | Feministische
Theorien und politisches Handeln. Eine Einleitung. In: Queer- | Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse. Münster: Unrast Verlag,
2007, 7-14
- Winker, Gabriele: Traditionelle Geschlechterordnung unter neoliberalem
Druck. Veränderte Verwertungs- und Reproduktionsbedingungen der Arbeitskraft. In: Groß, Melanie; Winker, Gabriele (Hg.): Queer-|Feministische
Kritiken neoliberaler Verhältnisse. Münster: Unrast Verlag,
2007, 15-49
2006
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: E-Empowerment. Strengthening Women's Policy Issues via the Internet. In: Trauth, Eileen M. (ed.): Encyclopedia
of Gender and Information Technology, Hershey u.a.: Idea Group Reference,
2006, 235-241
- Derboven, Wibke; Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea: Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften. In: Gransee, Carmen (Hg.): Hochschulinnovation.
Gender-Initiativen in der Technik. Hamburg: Lit-Verlag, 2006, 215-245
- Winker, Gabriele: Net Empowerment. Stärkung subalterner Öffentlichkeiten durch frauenpoli-tische Vernetzung im Internet. In: Moebius, Stephan; Schäfer,
Gerhard (Hg.): Soziologie als Gesellschaftskritik. Wider den Verlust einer aktuellen Tradition. Hamburg: VSA-Verlag, 2006, 190-205
2005
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: A Tool but not a Medium - Practical Use of the Internet in the Women's Movement. In: In: Archibald, J., Emms,
J., Grundy, F., Payne, J., Turner, E. (eds.): The Gender Politics of ICT,
Middlesex University Press, 2005, 149-162
- Carstensen, Tanja; Winker, Gabriele: Problemorientierte Suchstrategien und die Auffindbarkeit frauenpolitischer Inhalte im Internet. In: Schachtner,
Christina; Winker, Gabriele (Hg.): Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten.
Frauennetze im Internet, Frankfurt, New York: Campus, 2005, 91-106
- Drüeke, Ricarda; Winker, Gabriele: Neue Öffentlichkeiten durch frauenpolitische Internetauftritte. In: Schachtner, Christina; Winker, Gabriele
(Hg.): Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Frankfurt, New York: Campus, 2005, 31-49
- Schachtner, Christina; Winker, Gabriele: Wie eine Idee ins Laufen kam: Genese und Realisierung eines Studie zu virtuellen Frauennetzen. In: Schachtner,
Christina; Winker, Gabriele (Hg.): Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Frankfurt, New York: Campus, 2005, 7-18
- Taube, Wolfgang; Winker, Gabriele: Virtuelle Nachbarschaften zur Unterstützung subalterner Gegenöffentlichkeiten. In: In: Schachtner, Christina; Winker,
Gabriele (Hg.): Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Frankfurt, New York: Campus, 2005, 107-123
- Winker, Gabriele: E-Empowermet: Vielfalt und Integration frauenpolitischer Aktivitäten im Internet. In:
Schachtner, Christina; Winker, Gabriele (Hg.): Virtuelle Räume - neue Öffentlichkeiten. Frauennetze im Internet, Frankfurt, New York: Campus,
2005, 21-30
- Winker, Gabriele: Ko-Materialisierung von vergeschlechtlichten Körpern und technisierten Artefakten: Der Fall
Internet. In: Funder, Maria; Dörhöfer, Steffen; Rauch, Christian (Hg.): Jenseits der Geschlechterdifferenz? Geschlechterverhältnisse
in der Informations- und Wissensgesellschaft. München, Mering: Hampp, 2005, 157-178
- Winker, Gabriele: Internet Research from a Gender Perspective. Searching for Differentiated Use Patterns.
In: Archibald, J., Emms, J., Grundy, F., Payne, J., Turner, E. (eds.): The Gender Politics of ICT, Middlesex University Press, 2005, 191-204
- Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea: Technikhaltungen von Studentinnen und Studenten in Zukunftstechnologien. In: Steinbrenner, Diana; Kajatin, Claudia;
Mertens, Eva-Maria (Hg.): Technik und Geschlecht. Rostock: Ingo Koch Verlag, 161-174
2004
- Winker, Gabriele: Internetforschung aus Genderperspektiven. In: Buchen, Sylvia; Helfferich, Nena; Maier, Maja
(Hg.). Gender methodologisch. Empirische Forschung in der Informationsgesellschaft vor neuen Herausforderungen? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
2004, 123-140
- Winker, Gabriele: Fokus Bürgerin. Zur genderbewussten Gestaltung öffentlicher Räume
in kommunalen E-Government-Portalen. In: Siedschlag, Alexander; Bilgeri, Alexander (Hg.): Kursbuch Internet und Politik, Band 1/2003, Opladen: Leske+Budrich
2004. 59-76
- Winker, Gabriele; Carstensen, Tanja: Flexible Arbeit - bewegliche Geschlechterarrangements. In: Kahlert,
Heike; Kajatin, Claudia (Hg.): Arbeit und Vernetzung im Informationszeitalter. Frankfurt, New York: Campus 2004, 167-185
- Winker, Gabriele; Drüeke, Ricarda; Sude, Kerstin: Neue Öffentlichkeiten durch frauenpolitische Netze im Internet? In: Kahlert, Heike; Kajatin, Claudia
(Hg.): Arbeit und Vernetzung im Informationszeitalter. Frankfurt, New York: Campus 2004, 239-257
- Wolffram; Andrea; Winker, Gabriele: Challenging Gender Stereotypes in Engineering Education. In: Flückiger,
Federico; Ruprecht, Robert; Scheurer, Rudolf (eds): Local Identity - Global Awareness. Engineering Education Today. 33rd Internation Symposium IGIP/IEEE/ASEE,
Fribourg (Switzerland) September 2004, 281-186
2003
- Winker, Gabriele: Alternierende Telearbeit - Chance zur Integration beruflicher und familiärer Lebensbereiche. In:
Luczak, Holger (Hg.): Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten, Stuttgart:
ergonomia Verlag 2003, 73-76
- Winker, Gabriele; Wolffram, Andrea; Tinsel, Iris: Effekte geschlechtersensitiver Bildung in Zukunftstechnologien. In: Komoss, Regine; Viereck, Axel (Hg.):
Brauchen Frauen eine andere Mathematik? Hamburg: Peter Lang, 2003, 15-28
- Wolffram, Andrea; Winker, Gabriele: Geschlechtersensitive Bildungsangebote in Zukunftstechnologien. In: Heinrich, Elkedagmar; Rentschler, Michael (Hg.):
Frauen studieren Technik. Bedingungen - Kontext - Perspektiven. Aachen: Shaker, 2003, 181-201
2001
- Maus, Bettina; Winker, Gabriele: Bewegliche Geschlechterarrangements bei Telebeschäftigten. In: Winker,
Gabriele (Hg.): Telearbeit und Lebensqualität. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Frankfurt/Main, New York: Campus, 2001, 17-60
- Winker, Gabriele: Einleitung. In: Winker, Gabriele (Hg.): Telearbeit und Lebensqualität. Zur Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Frankfurt/Main, New York: Campus 2001, 7-16
- Winker, Gabriele: Individuelle Ortssouveränität als Perspektive. In: Winker, Gabriele (Hg.):
Telearbeit und Lebensqualität. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Frankfurt/Main, New York: Campus 2001, 209-225
- Winker, Gabriele: Ausgrenzung durch Ignoranz. Zur mangelnden Präsenz von Frauen in vernetzten Systemen In:
Sturm, Gabriele u.a. (Hg.): Zukunfts(t)räume. Geschlechterverhältnisse im Globalisierungsprozess. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2001,
274-299
- Winker, Gabriele: Virtuelle Unordnung im Geschlechterverhältnis. Umververteilung von Arbeit als Chance: Franzke, Astrid; Schweikart, Rudolf (Hg.): Frauen in Wissenschaft und Technik. Münster: LIT-Verlag, 2001, 115-139, Erstveröffentlichung Winker / Oechtering (Hg.): Computernetze – Frauenplätze, 1998
- Winker, Gabriele: Frauen in der Informationsgesellschaft – Geschlechterverhältnis und vernetzte Systeme. In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hg.): Neue Medien – Neue Arbeitsformen – Neue Zeiten? Frauen und Multimedia, Bremen 2001, 6-23. Aktualisierte Fassung des Artikels „Geschlechterverhältnis und vernetzte System, erschienen im Doppelheft 2 1+2/1999 der Zeitschrift für Frauenforschung
- Winker, Gabriele: My home is my job. Über familiengerechte Gestaltung von Telearbeit. In: Köppen, Hajo (Hg.): Schnittstelle Arbeit und Computer, Gießen 2001, 87-96
2000 und früher
- Winker, Gabriele: Räume für individuelle Lebensentwürfe in der Informationsgesellschaft. In: Gesellschaft für Medienpädagogik
und Kommunikationskultur (Hg.): Denkräume: Szenarien zum Informationszeitalter. Rückblick. Ausblick, Realisation, 2000, 120-124
- Brandt, Cornelia; Winker, Gabriele: Telearbeit - Chancen für die Integration verschiedener Lebensbereiche? In: Drossou, Olga u.a. (Hg.): Machtfragen der
Informationsgesellschaft. Marburg: BdWi-Verl., 1999, 483-489
- Brandt, Cornelia; Winker, Gabriele: Telearbeit - Entmystifizierung eines Modebegriffs. In: Winker, Gabriele; Oechtering, Veronika (Hg.): Computernetze
- Frauenplätze. Frauen in der Informationsgesellschaft. Opladen: Leske+Budrich, 1998, 67-82
- Winker, Gabriele: Virtuelle Unordnung im Geschlechterverhältnis. Umverteilung von Arbeit als Chance? In: Winker,
Gabriele; Oechtering, Veronika (Hg.): Computernetze - Frauenplätze. Frauen in der Informationsgesellschaft. Opladen: Leske+Budrich 1998, 13-32
- Winker, Gabriele: New Perspectives for Women Through Flexible Working Arrangements in the Information Society. In: Employment 2002: The Future For Women. Labour
Market - Equal Opportunities - Information and Communication Technologies. A documentation of the EU-Conference September 3-4, 1998, 142-167
- Winker, Gabriele: Flexible Arbeit in der Informationsgesellschaft - neue Chancen für weibliche Lebensentwürfe? In: Barth, Corinna; Kleinen,
Barbara (Hg.): Frauen in der Informationsgesellschaft. Fliegen oder Spinnen im Netz? Talheimer Verlag 1997, 89-107
- Winker, Gabriele: A Gendered View on Computer Supported Work in the Office. In: Eberhard, Tina; Wächter, Christine (eds.): Feminist Perspectives
on Technology, Work and Ecology. Second European Feminist Research Conference, July 5-7, 1994, Graz/Austria,
Proceedings, 144-151
- Winker, Gabriele: Women-Centered Office Work and Technology Design: The Bremen Administration Experience. In: Ng Cecilia; Munro-Kua, Anne (eds.):
Keying into the Future. The Impact of Computerization on Office Workers. Kuala Lumpur, 1994, 119-137
- Hülsmeier, Doris; Winker, Gabriele: Sozialverträgliche Arbeits- und Technikgestaltung. Stabilisierung oder Aufhebung der geschlechtshierarchischen
Arbeitsteilung? In: Langen-heder, Werner; Müller, Günter; Schinzel, Britta (Hg.): Informatik cui bono? GI-FB8 Fachtagung, Freiburg 23. bis 26.
September 1992. Berlin, Heidelberg: Springer, 1992, 129-133
- Schelhowe, Heidi; Winker, Gabriele: Gestaltung von Informationstechnik von, mit und für Frauen. In: Meyer-Braun, Renate; Moser, Angelika; Syben,
Gerd (Hg.): Ingenieurstudentinnen. Ihre Studiensituaton und Berufsperspektive als Gegenstand der Ausbildung. Beiträge zur einer Tagung. Dezember 1992,
105-115
- Arbeitskreis Software-Ergonomie Bremen (Hasler, Klaus-Peter; Riehl, Heinrich; Schläger, Uwe; Schnepel, Johannes; Taube, Wolfgang; Winker, Gabriele):
Eigenprogrammierung als Unterstützung individueller Arbeitsgestaltung. In: Ackermann, David; Ulich, Eberhard (Hg.): Software-Ergonomie '91. Benutzerorientierte
Software-Entwicklung. Stuttgart 1991, 262-271
- Winker, Gabriele: Female Interests in the Design of Technology Supported Work Systems as Exemplified in the Bremen Administration. In: Eriksson, Inger
V.; Kitchenham, Barbara A.; Tijdens, Kea G. (eds.): Women, Work and Computerization: Understanding and Overcoming Bias in Work and Education. Proceedings. Amsterdam:
North-Holland, 1991, 159-170
- Schwellach, Gisela; Winker, Gabriele: Veränderungen der Arbeitssituation von Frauen in der bremischen Verwaltung durch den verstärkten Einsatz
von PCs im Bereich der Text- und Sachbearbeitung. In: Schelhowe, Heidi (Hg.): Frauenwelt - Computerräume. Fachtagung, veranstaltet von der Fachgruppe
"Frauenarbeit und Informatik" im Fachbereich 8 der GI. Bremen 21.-24. September 1989. Berlin, Heidelberg: Springer, 1989, 41-47
- Winker, Gabriele: Computer begegnen uns auf allen Wegen. In: Edith Laudowicz: „Mädchen, Mädchen“, Köln: Pahl-Rugenstein, 1989, 162-168
Artikel in Dokumentationen
- Winker, Gabriele: Care Work als Ausgangspunkt politischen Handelns. In: Beyond Re/Production. Mothering, Katalog zur Ausstellung 25.2.-25.4.2011 Kunstraum Kreuzberg/Bethanien. Berlin: Revolver Verlag, 2011, 40-48
- Koch, Gertraud; Winker, Gabriele: Frauenportale im Internet und ihre Bedeutung für die Partizipation
von Frauen an der politischen Öffentlichkeit. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Frauenvernetzung online. Eine
Handreichung für Interessierte aus Praxis, Wissenschaft und Politik, Berlin 2002, 25-39
- Funken, Christiane; Winker, Gabriele: Online-Aktivitäten von und für Frauen im deutschsprachigen Internet. In: Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Dokumentation der Konferenz "Women on the Web" vom 8. bis 10. März 2001 in Hamburg, 2002, 25-38
- Winker, Gabriele: Frauenbeschäftigung in der Informationsgesellschaft. In: Stadt Freiburg (Hg.): Dritte Arbeitsmarktkonferenz, Freiburg, 2001
- Winker, Gabriele: Medienkompetenz und Internet-Zugang für Frauen. In: Konferenz der Gleichstellungs und Frauenministerinnen, -minister, -senatorinnen
und -senatoren der Länder (GFMK) (Hg.): Frauen in der Informationsgesellschaft. Hearing am 3.2.2000 in Bonn. Hannover 2000
- Winker, Gabriele: Räume für individuelle Lebensentwürfe in der Informationsgesellschaft. In: Bündnis
90 / Die Grünen (Hg.): Zur Politik zurück. Reader zum Kongress "Der Kern des GRÜNEN Projekts" vom 19.-21.11.99 in Kassel,
1999, 73-76
- Winker, Gabriele: Technik erfahrbar machen. Praktikum für StudienanfängerInnen. In: Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Fachhochschulen in Baden-Württemberg
(Hg.): Mehr Chancen, nicht nur für Frauen, sondern auch für Qualität und Innovation. Nürtingen, 1997, 21f.
- Winker, Gabriele: Ansätze einer frauenförderlichen Arbeits- und Technikgestaltung im Büro. In: Erb, Ulrike; Schelhowe, Heidi; Winker,
Gabriele (Hg.): Arbeitspapiere zur Tagung "Erfahrung und Abstraktion. Frauensichten auf die Informatik." Hamburg, 16.-18.3.94. Mitteilung Nr.
233 des FB Informatik der Universität Hamburg. Januar 1994, 120-125